Metonymic Motivation of the CONDUIT Metaphor
Abstract
Ziel dieses Beitrages ist die Untersuchung der metonymischen Motivation der Conduit-Metapher, gemäß der von Barcelona (2003) postulierten radikalen Hypothese, nach der, jede Metapher von konzeptuellen Metonymien motiviert wird. Die metonymische Struktur der Zieldomäne Kommunikation wird analysiert und zwei Metonymien werden identifiziert, die als konzeptuelle Vorbedingungen für die metaphorische Projektion Kommunikation als Ideentransfer fungieren. Diese Projektion wird im vorliegenden Beitrag als die Grundmetapher des idealisierten kognitiven Conduit-Modells betrachtet. Eine weitere, auf dieses Modell bezogene metonymische Projektion wird analysiert, um den Unterschied zwischen metonymischer Motivation und einfacher metonymischer Kohärenz zu zeigen. Vertreten wird die These, dass die metonymische Motivation des metaphorischen Konzepts Kommunikation als Ideentransfer der zweiten der von Barcelona (2003) beschriebenen Motivationssorten entspricht; ebenso wird die Grundstruktur des komplexen idealisierten Conduit-Kommunikationsmodells beschrieben.