Metaphor and conceptual evolution
Abstract
Der Artikel untersucht Möglichkeiten zur Anwendung des Konzepts der „Evolution“ auf die historische Entwicklung von Metaphern anhand des Wandels der politischen Körpermetaphorik. Es lässt sich nachweisen, dass die Metapher des Staates als Körper – im Englischen lexikalisiert in der body politic-Terminologie – immer noch einen starken Einfluss auf Politikkonzepte im öffentlichen Diskurs ausübt. Dabei spielen bestimmte Bildspender-Szenarios eine wichtigere Rolle als andere in Bezug auf ihre Verwendung in öffentlichen Debatten. Anhand von Korpusdaten zur Körper-, speziell: Herz-Metaphorik in der öffentlichen Diskussion über die EU in Großbritannien und Deutschland wird erörtert, inwieweit konzeptuelle Variation als Indiz für ‚evolutionäre’ Entwicklungen gewertet werden kann und welche methodischen Konsequenzen sich hieraus für die kognitive Metapherntheorie ergeben.