Die gefährlichen Fremden
oder was verraten Metaphern über den ethnischen Diskurs?
Abstract
Dieser Beitrag präsentiert ein neues Metaphernverständnis, das für die Untersuchung der Metaphorik im Diskurs erarbeitet worden ist und Referenzverdopplungstheorie der Metapher (S. Glucksberg) mit den Elementen der konzeptuellen Metapherntheorie (G. Lakoff, M. Johnson) verbindet. Die Einbeziehung der übergeordneten Kategorisierungsebene bei der Auswertung der kognitiven Modelle metaphorischer Projektionen ermöglicht eine umfassende Einsicht in die Beschaffenheit und Systematik der Metaphern im Diskurs, wobei sowohl ihr kognitives Potenzial als auch ihre diskursive Präsenz berücksichtigt werden. Die etablierte Analysemethodologie wird im Anschluss anhand des ethnischen Diskurses empirisch erprobt. Diese Wahl ist durch die zunehmende Brisanz der ethnischen Problematik und der nationalen Identität im Zeitalter der Globalisierung bedingt. Im Fokus der Studie stehen metaphorische Konzeptualisierungen der Vertreter fremder ethnischer Gemeinschaften im ethnischen Diskurs in Deutschland.