Deliberate metaphors?
An exploration of the choice and functions of metaphors in US-American college lectures
Abstract
In diesem Beitrag wird der Begriff der gezielten Metapher (‘deliberate metaphor’, vergleiche Steen 2011a) im Kontext des Hochschuldiskurses erörtert. In drei Kurssitzungen an einem amerikanischen College analysieren wir verschiedene Arten von Metaphern (direkte und indirekte Metaphern, neuartige und konventionelle Metaphern), die potentielle Kandidaten gezielt verwendeter Metaphern darstellen. Anhand dieser Analysen soll aufgezeigt werden, auf welche Weise gezielte Metaphern identifiziert werden können und welchen Zweck gezielter Metapherngebrauch im Hochschuldiskurs erfüllt. Unsere Untersuchung stellt heraus, dass gezielte Metaphern ein nützliches und effektives Werkzeug für Professoren darstellen, die versuchen, ihren Studierenden eine neue und wissenschaftliche Sichtweise auf abstrakte Konzepte zu eröffnen. Wir können jedoch keine allgemeine Antwort auf die Frage geben, wie gezielte Metaphern im Diskurs identifiziert werden können, da dies stark von dem spezifischen Diskurs-Kontext abhängt.