Infected affiances
Metaphors of the word JEALOUSY in Shakespeare’s plays
Abstract
In diesem Beitrag versuche ich eine Analyse der im umfangreichen Shakespeare'schen Werk zu ermittelnden metaphorischen Konzeptualisierungen von Eifersucht. Mit Hilfe der metaphorical pattern-Analyse konnte ich bis zu 53 bildliche Ausdrücke für Eifersucht im Shakespeare-Englisch identifizieren. Diese habe ich anhand breiter konzeptueller Bereiche (wie etwa Krankheit, Feindschaft, Naturgewalt, wildes Tier und Gift) klassifiziert. Diese konzeptuellen Übertragungen illustrieren renaissancetypische Auffassungen zur Eifersucht und zeigen darüber hinaus starke Parallelen zu Untersuchungen der englischen Gegenwartssprache. Die auffälligsten Unterschiede bestehen in der geringeren Häufigkeit körperbezogener Konzeptualisierungen bei Shakespeare, bei dem Eifersucht häufig als eine äußere Gewalt beschrieben wird, die Körper und Geist des Betroffenen angreift. Abschließend diskutiere ich die Verteilung der verschiedenen Konzepte auf weibliche und männliche Charaktere. Erste Resultate zeigen, dass körperbezogene Konzepte stärker bei weiblichen Charakteren ausgeprägt sind.