Deliberate metaphors in political discourse

the case of citizen discourse

Autor/innen

  • Julien Perrez
  • Min Reuchamps

Abstract

In diesem Artikel wird Steens (2008) dreidimensionales Modell der Metaphernanalyse auf ein Korpus politischer Reden von Bürgern angewendet. Es wurden drei Metaphernebenen unterschieden, nämlich eine linguistische (direkte vs. indirekte Metaphern), eine konzeptuelle (konventionelle vs. neue Metaphern) und eine kommunikative Ebene (gezielte vs. nicht-gezielte Metaphern). Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Unterschied zwischen gezielter und nicht-gezielter Metapher zu bedeutenden politischen Erkenntnissen führen kann, indem wichtige Unterschiede in der Bedeutung der Quelldomänen für den belgischen Föderalismus bei belgischen Bürgern deutlich werden. Vor allem die Familiendomäne und noch spezifischer die Metapher BELGIAN FEDERALISM IS A LOVE RELATIONSHIP scheinen ein wichtiger konzeptueller Referenzpunkt für das Verstehen der politischen Beziehungen durch die Bürger im belgischen Kontext zu sein.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-25

Ausgabe

Rubrik

Artikel