Das Genom als Text

Die Schriftmetapher revisited

Autor/innen

  • Bettina Bock von Wülfingen

Abstract

Metaphern aus dem Ursprungsbereich ‚Text‘ sind in der Genetik und Genomik von herausragender Bedeutung. Ein Teil alter Metaphern aus diesem Feld erfüllt innerwissenschaftlich die Funktion technischer Begriffe, zusätzlich bieten sie pädagogische Funktionen, besonders beim Einsatz in Publikumsmedien. Dies wurde während des Human Genom Projektes deutlich, wie frühere Analysen zeigten. Sie zeigten allerdings auch, dass, anders als in der Genetik, in der Genomik Informatik-Metaphern sich mit Textmetaphern die Waage halten. Diese Ergebnisse werden hier mit einer eigenen Untersuchung von Daten über den Diskursbereich Gen- bzw. Genomtechnologie und Reproduktionstechnologie in Bezug gesetzt, wobei gefragt wird: Bildet sich der Schritt von der Genetik zur Genomik durch veränderte metaphorische Bilder ab? Inwiefern verweist die Geschichte der Textmetapher in den Naturwissenschaften auf ihre spezifischen Funktionen in heutigen Publikumsmedien, die zwischen Biowissenschaft und nicht-wissenschaftlicher Öffentlichkeit vermitteln? Der Beitrag diskutiert die These, dass der Gebrauch einer Metapher als technische Metapher mit ihrem Gebrauch in der Öffentlichkeit konfligiert.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-25