'A River Runs Through it'

How the discourse metaphor crossing the Rubicon structured the debate about human embryonic stem cells in Germany and (not) the UK

Autor/innen

  • Brigitte Nerlich

Abstract

Im Jahre 2001 dominierte die Metapher ‘den Rubikon überqueren’ in vielen Varianten die Debatte um menschliche embryonale Stammzellen in Deutschland. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie diese Metapher argumentative verwendet wurde, nachdem sie von Bundespräsident Rau prominent in einer Rede, Wird alles gut? – Für einen Fortschritt nach menschlichem Maß, gebraucht worden war. Nach dieser Rede wurde diese Metapher von Befürwortern und Gegnern in ihren Argumenten für oder gegen den Gebrauch von embryonalen Stammzellen in der medizinischen Forschung benutzt. Im Vergleich zu Deutschland wurde die Rubikonmetapher in Großbritannien viel weniger verwendet und der Artikel wird versuchen herauszufinden, warum dies der Fall war. Die Analyse des diskursiven Gebrauchs der Rubikonmetapher setzt einen Forschungsansatz fort, der versucht, Metaphern nicht nur als kognitive, sondern auch als soziale und kulturelle Phänomene zu erforschen. Es wird versucht zu zeigen, wie Diskursmetaphern dieser Art im politischen, sozialen und rhetorischen Prozess hervorgebracht und diskursiv eingesetzt werden und wie sie kreativ in politischen Argumenten verändert und reformuliert werden. Die Analyse der verschiedenen Bedeutungen, die dieser Metapher in Deutschland gegeben wurden, trägt zur Erforschung von Diskursmetaphern bei, aber auch zur Semasiologie der Metaphern, insbesondere ihrer Vieldeutigkeit, Variabilität und Flexibilität.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-11