Using a semantic annotation tool for the analysis of metaphor in discourse
Abstract
In diesem Artikel beschreiben wir die Anwendung eines semantischen Annotationsprogramms, um Metaphern in Korpora verschiedener Genres zu analysieren. Im Einzelnen skizzieren wir drei Projekte zu religiösen und politischen Meatphern in Firmenleitbildern, zur Kriegsmetapher in Wirtschaftsmagazinen und zu Maschinen- und Organismusmetaphern in einem Roman sowie einem zweiten Korpus von Artikel aus Wirtschaftsmagazinen. Unsere Forschung beruhte auf den Hypothesen, dass a) die von dem Programm zugewiesenen semantischen Kennzeichnungen den Quelldomänen metaphorischer Ausdrücke entsprechen können und b) konventionelle Metaphern eine Quelldomänen-Kennzeichnung an erster Stelle im semantischen Profil des entsprechenden Wortes zugewiesen bekommen. Das Programm wurde für die Bedürfnisse der Metaphernforschung adaptiert, in dem die Analyse von erstgereihten und sekundären Kennzeichnungen in einem größeren Ausmaß automatisiert wurde. Zwei der drei Studien stellen erneute Analysen früherer manueller und/oder lexikalischer korpus-basierter Untersuchungen dar, und die Ergebnisse zeigen, dass sich mit semantischer Annotation umfassendere Resultate erzielen lassen.