Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Banner der Zeitschrift metaphorik.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragen
    • Artikel einreichen
    • Rezensionsregal
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Impressum
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Finden
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 15 (2008)

Nr. 15 (2008)

Veröffentlicht: 2025-07-22

Vorwort

  • Vorwort / Preface

    Hildegard Clarenz-Löhnert, Martin Döring, Klaus Gabriel, Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann, Judith Visser
    3-6
    • PDF

Artikel

  • Teaching idioms in a foreign language context preliminary comments on factors determining Greek idiom instruction

    Georgia Andreou, Ionannis Galantomos
    7-26
    • PDF (English)
  • When green rhetoric and cognitive linguistics meet President G. W. Bush’s environmental discourse in his State of the Union Addresses (2001-2008)

    St´ephanie M. Bonnefille
    27-61
    • PDF (English)
  • Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik in der politischen Berichterstattung deutscher und französischer Tageszeitungen

    Lisa-Malin Harms
    63-98
    • PDF
  • Metaphern in der chinesischen Philosophie

    Henrik Jäger
    99-124
    • PDF
  • Using a semantic annotation tool for the analysis of metaphor in discourse

    Veronika Koller, Andrew Hardie, Paul Rayson, Elena Semino
    141-160
    • PDF (English)
  • Wann verstehen, wann interpretieren wir Metaphern?

    Jörg Jost
    125-140
    • PDF
  • Measuring Metaphors A Factor Analysis of Students’ Conceptions of Language Teachers

    Larisa Nikitina, Fumitaka Furuoka
    161-180
    • PDF (English)

Rezensionen - reviews

  • Katrin Kohl (2007): Metapher, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, 186 S.

    Benedikt Gilich
    181-186
    • PDF

Sprache

  • English
  • Deutsch
  • Français (France)

metaphorik.de | ISSN 1618-2006 (online) | ISSN 1865-0716 (Print)| Impressum | Datenschutzhinweis | Zur OJS-Startseite

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.