ANGER, LOVE and SADNESS revisited
Differences in Emotion Metaphors between Experts and Laypersons in the Genre Psychology Guides
Abstract
Die Emotionsmetaphorik gehört zu den im Rahmen der Kognitiven Metapherntheorie sicherlich am meisten untersuchten Domänen. Um zunächst einmal verlässlichere Ergebnisse zu authentischen Diskursen in den Zieldomänen ANGER, LOVE und SADNESS zu erhalten, werden in der vorzustellenden Untersuchung über das Internet zugängliche englischsprachige Psychoratgeber als Datenkorpus ausgewertet. Die eigentliche Zielsetzung der Untersuchung aber besteht im Vergleich des Diskurses zwischen Laien und Experten in den fraglichen Themenfeldern. Welche Metaphernmodelle sind durch das Korpusmaterial belegbar? Wie steht es mit deren absoluter und relativer Auftretenshäufigkeit? Wie werden die einzelnen konzeptuellen Metaphern in konkreten Redeweisen ausgenutzt? Als Ergebnis werden Unterschiede bezüglich der verwendeten Metaphernmodelle herausgearbeitet, welche ein interessantes neues Licht auf die Frage der Alltagssprachlichkeit konzeptueller Metaphern werfen. Darüber hinaus lassen sich auch Folgerungen für die Motivation besonders der Experten- Metaphorik sowie deren rhetorisch-kommunikativen 'Mehrwert' im Ratgeber-Diskurs ziehen.