What is FEMININE? A corpus study of metaphors used by French speaking female influencers writing about sport
Abstract
Konzeptuelle Metaphern, die der Alltagssprache zugrunde liegen, beeinflussen unsere Gedanken und unser Verhalten (Lakoff/Johnson 1980): in Bezug auf gender-spezifische Unterschiede haben wissenschaftliche Studien gezeigt, wie unbewusste Metaphern sowohl Stereotypen als auch Vorurteile verbreiten (Melnick 1999) aufgrund elementarer dichotomischer Assoziationsketten wie WEIBLICH/WEICH/PASSIV/LABIL im Gegensatz zu MÄNNLICH/HART/AKTIV/FEST.
Die Rolle der Frau befindet sich in der westlichen Gesellschaft im Wandel. Das Internet vereinfacht die Kommunikation und die Bewusstseinsbildung. In Online-Posts von Frauen lassen sich bedeutsame Veränderungen feststellen in Bezug auf das, was als WEIBLICH betrachtet wird. Diese stellen dadurch ein interessantes Untersuchungsfeld für die Linguistik dar.
Im Mittelpunkt der Analyse stehen Frauen, die für Frauen schreiben und zwar mithilfe von Metaphern: die Facebook-, Instagram- bzw. Blog-Posts von drei französischsprechenden Top Sport-Influencerinnen (Sonia Tlev, Stessie Littlebirds und Lucile Woodward) werden im Hinblick auf die verwendeten Metaphern analysiert, die systematisch in Bezug auf sportliche Frauen eingesetzt werden und dadurch bestimmte Eigenschaften mit WEIBLICH assoziieren.