The Visual Memory of Grammar

Iconographical and Metaphorical Insights

Auteurs

  • Irene Mittelberg

Résumé

Dieser Beitrag ist ein interdisziplinärer Versuch, die medienhistorische Dimension von metaphorischen Ausdrücken in der englischen Grammatikterminologie aufzuzeigen. Um bedeutungsstiftende Prozesse in der Konzeptualisierung von abstrakten Konzepten sichtbar zu machen, bringt die hier gewählte Perspektive kognitiv-linguistische und kunsthistorische Ansätze zusammen, nämlich kognitive Semantik und Ikonographie. Die historische Verankerung bildhafter Ausdrücke wird anhand des Zusammenwirkens der Medien aufgezeigt, die seit Jahrhunderten dazu dienen, abstrakte Konzepte greifbar zu machen: bildhafte Sprache, bildliche Darstellungen und das sie transportierende Druckmedium. In einem ersten Schritt werden Einsichten in die für diese Arbeit erstellte Grammatik-Ikonographie gegeben. Dann wird die von Lakoff and Johnson entwickelte Metapherntheorie auf das Bildmaterial (vorwiegend Personifikationen und Wissenschaftstürme aus der frühen Neuzeit) angewandt, wobei die medienübergreifenden Metaphorisierungsprozesse sowie entsprechenden sprachlichen Ausdrücke herausgearbeitet werden. Auf diese Weise wird ein Eindruck von konventionellen Vorstellungen von Grammatik als Disziplin und symbolisches System gegeben.

Téléchargements

Publiée

2025-05-19

Numéro

Rubrique

Artikel