Eine soziologische Perspektive auf Semantik und Pragmatik der Metapher
Résumé
Ausgehend von einer die Metapher semantisch kennzeichnenden Spannung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten wird in soziologischer Absicht eine Perspektive auf die Verwendung von Metaphern in sozialen Interaktionssituationen entwickelt. In diesen werden der semantische und der pragmatische Bedeutungshorizont metaphorischer Äußerungen durch ihr Spiel mit den Zeitbezügen von Gegenwart und Zukunft integriert. Metaphorische Äußerungen öffnen in sozialer Interaktion den Deutungsraum für die Kontingenz des Zukünftigen, an dessen Schließung sie im Moment ihrer Gegenwart mitwirken. Die Konsequenzen der vorgeschlagenen Konzeption für ein Verständnis metaphorischer Wahrheit werden aufgezeigt.