Teaching Climate Change through Inquiry-Based Learning to Pre-Service Geography Teachers

A Case Study

Autor/innen

  • Johannes Schulz Universität Augsburg

Schlagworte:

Forschendes Lernen, Klimawandelbildung, Handlungsdispositionen, Lehrerbildung

Abstract

Bildung ist ein Schlüsselfaktor zur Bewältigung der Klimakrise und forschendes Lernen ist ein vielversprechender Ansatz. Daher wurden qualitative Veränderungen ausgewählter Konstrukte des Lehrens und Lernens von angehenden Geographielehrkräften an der Universität Augsburg untersucht, die an einer Seminarintervention mit diesem Schwerpunkt teilnahmen. Diese explorative Fallstudie basiert auf Interviews, einer Gruppendiskussion und schriftlichen Reflexionen. Zu den Hauptergebnissen gehören eine erhöhte Bedeutungszuschreibung von IBL, der Mehrwert charakteristischer Umsetzungsprinzipien, sowie eine Heraufsetzung epistemologischer Überzeugungen und Handlungsdispositionen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-11-13

Zitationsvorschlag

Schulz, J. (2025). Teaching Climate Change through Inquiry-Based Learning to Pre-Service Geography Teachers: A Case Study. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken Der Geographie, (9), 1–22. Abgerufen von https://journals.uni-due.de/OpenSpaces/article/view/893

Ausgabe

Rubrik

Fachdidaktik