Kulturvorstellungen in den metaphorischen Konzepten von Lehramtsstudierenden
Abstract
Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt fordern das Bildungssystem und Lehrer*innen in ihrem professionellen Handeln heraus. Der Artikel fokussiert die Wahrnehmung von Kultur und die kulturell gebundene Interpretation von Vielfalt bei Lehramtsstudierenden. Als Teil eines größeren Forschungsprojekts, das die Deutungsmuster von Lehramtsstudierenden im Kontext kultureller Heterogenität erforscht, rekonstruiert der Artikel die Verwendung metaphorischer Konzepte in diskursiven Interviews. Studierende nutzen Metaphern, um das komplexe Themenfeld von Kultur und Heterogenität auszudrücken. Im empirischen Teil werden hierzu verschiedene metaphorische Konzepte identifiziert und diskutiert. Die metaphorischen Konzepte der Lehramtsstudierenden unterscheiden sich von Metaphern, die den öffentlichen Diskurs beherrschen. Dennoch betonen die meisten metaphorischen Konzepte statische Kohärenzvorstellungen von Kultur, mit Hilfe derer die Differenz zwischen ‚Wir‘ und ‚Anderen‘ herausgestellt wird, während dynamische Konzepte weniger oft verwendet werden. Die Ergebnisse werden aus kultur- und herrschaftskritischer Warte diskutiert.