Herausforderungen und Potenziale bei der Realisierung länderübergreifender Lehrkräftefortbildungen im Kontext von Digitalität
Perspektiven von Hochschullehrenden der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer
Schlagworte:
Lehrkräftefortbildung, Organisation, Open Educational Resources, digitale Infrastruktur, GesellschaftswissenschaftenAbstract
Im Kontext von Digitalität sind entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte der Gesellschaftswissenschaften, zu denen auch die Geographie zählt, gefordert. Damit eine länderübergreifende Einbettung dieser Angebote gelingen kann, ist zunächst die Erhebung der Bedarfe der involvierten Akteur*innen nötig. Unter diesem Ziel wurde eine leitfadengestützte Gruppendiskussion im Stil eines Expert*inneninterviews mit Hochschullehrenden der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Auf organisationaler und infrastruktureller Ebene konnten Herausforderungen für die Realisierung länderübergreifender digitaler Fortbildungen identifiziert und länderspezifische Arbeitsgrenzen festgestellt werden. Dies ermöglicht einen Ausblick auf bundesländerübergreifende fachliche Kooperationen als erste Lösungsansätze sowie Vorschläge für künftige
empirische Ansatzpunkte.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.