Förderung digitaler Souveränität in der Lehrkräftefortbildung.

Begriffliche Einordnungen, Diskussion und Implikationen aus fächerübergreifender, gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive

Autor/innen

  • Melanie Lauffenburger Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Magdalena Liebe Goethe-Universität Frankfurt
  • Uwe Schulze Goethe-Universität Frankfurt

Schlagworte:

Digitale Souveränität, Lehrkräftefortbildung, Gesellschaftswissenschaften, fächerübergreifendes Lernen, Kokonstruktion

Abstract

Der Beitrag thematisiert die Förderung digitaler Souveränität bei Lehrkräften im Rahmen von Fortbildungen für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Geographie, Geschichte und Politik. Es werden normative Grundlagen und konzeptionelle Ansätze digitaler Souveränität analysiert, die anhand des „Frankfurt-Dreiecks“ und des „DigCompEdu“ modellbasiert vertieft werden. Ausgehend davon wird ein Einblick in die kokonstruktive Entwicklung eines prototypischen Selbstlernmoduls zur Förderung digitaler Souveränität bei Lehrkräften im Kontext offener Bildungspraktiken gegeben.

Autor/innen-Biografien

Melanie Lauffenburger, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Melanie Lauffenburger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Magdalena Liebe, Goethe-Universität Frankfurt

Magdalena Liebe ist studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Uwe Schulze, Goethe-Universität Frankfurt

Uwe Schulze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-22

Zitationsvorschlag

Lauffenburger, M., Liebe, M., & Schulze, U. (2025). Förderung digitaler Souveränität in der Lehrkräftefortbildung.: Begriffliche Einordnungen, Diskussion und Implikationen aus fächerübergreifender, gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken Der Geographie, 62–80. Abgerufen von https://journals.uni-due.de/OpenSpaces/article/view/571