Förderung digitaler Souveränität in der Lehrkräftefortbildung.

Begriffliche Einordnungen, Diskussion und Implikationen aus fächerübergreifender, gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive

Authors

  • Melanie Lauffenburger Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Magdalena Liebe Goethe-Universität Frankfurt
  • Uwe Schulze Goethe-Universität Frankfurt

Keywords:

Digital sovereignty, teacher training, social sciences, interdisciplinary learning, co-constructive pedagogy

Abstract

The article explores the promotion of digital sovereignty among teachers through social science professional development in geography, history, and politics. First, normative conceptual foundations and conceptual approaches to digital sovereignty are analyzed, which
are further explored using the "Frankfurt Triangle" and the "DigCompEdu Model". Based on this, an insight is provided into the co-constructive development of a prototypical self-learning module to promote digital sovereignty among teachers in the context of open educational practices.

Author Biographies

Melanie Lauffenburger, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Melanie Lauffenburger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Magdalena Liebe, Goethe-Universität Frankfurt

Magdalena Liebe ist studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Uwe Schulze, Goethe-Universität Frankfurt

Uwe Schulze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie, das an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie angesiedelt ist. 

Downloads

Published

2025-07-22

How to Cite

Lauffenburger, M., Liebe, M., & Schulze, U. (2025). Förderung digitaler Souveränität in der Lehrkräftefortbildung.: Begriffliche Einordnungen, Diskussion und Implikationen aus fächerübergreifender, gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken Der Geographie, 62–80. Retrieved from https://journals.uni-due.de/OpenSpaces/article/view/571