Im Rahmen der Landesinitiative openaccess.nrw beteiligt sich die Universität Duisburg-Essen an dem landesweiten Infrastrukturservice zur Publikation von Open-Access-Zeitschriften, empfohlen durch die DH.NRW und gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die folgenden Zeitschriften werden von der UDE betreut:
Revues
-
Zeitschrift diskurs
diskurs versammelt innovative sozialwissenschaftliche Arbeiten, die politische und gesellschaftliche Hegemonie, Machtverhältnisse und Praxen originell und kritisch analysieren. Theoretische Perspektiven sind ebenso willkommen wie empirische Analysen.
-
OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie
"OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie“ ist eine wissenschaftlich fundierte Zeitschrift zur Diskussion fachdidaktischer Ansätze theoretischer und empirischer Art sowie zur Veröffentlichung unterrichtspraktischer Beispiele quer zu den verschiedenen Paradigmen der Geographiedidaktik. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform für neue und kritische Zugänge fachdidaktischer Theorie und Praxis, insbesondere für Jungwissenschaftler*innen – für Studierende, Promovierende und Post-Docs, unabhängig von Semesteranzahl oder Projektfortschritt. Unser Ziel ist es, im Sinne des Titels der Zeitschrift, einen offenen Raum innerhalb der Geographiedidaktik und darüber hinaus zu schaffen, um sich jenseits universitärer Hierarchien über Konzepte der Geographiedidaktik auszutauschen. Hierbei wollen wir verstärkt Beiträgen einen Raum geben, die gesellschaftliche und polit-ökonomische Machtasymmetrien und ihre räumlichen Implikationen kritisch hinterfragen.
Alle Ausgaben bis 01|24 finden Sie hier!
-
metaphorik.de
metaphorik.de ouvre un forum de discussion scientifique sur la métaphore et la métonymie. L'objectif est de favoriser les échanges interdisciplinaires et multilingues pour dépasser les limites étroites des questions et des approches disciplinaires. La revue metaphorik.de est au cœur de ce projet en ligne. Elle publie des articles de recherche actuels. Ces articles reflètent la complexité de l'utilisation des métaphores et des métonymies. La diversité théorique, méthodologique et thématique est au rendez-vous. En outre, nous discutons de nouvelles publications sur les métaphores et les métonymies.
-
15. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik
15. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik
Den Tagungsband finden Sie hier -
Kognitive Systeme
ZUR ZEITSCHRIFT / ZUM WORKSHOP
Informationen zur Beitragseinreichung sowohl für das Journal als auch für den Workshop finden Sie hier.
Die veröffentlichten Beiträge der Zeitschrift finden Sie auf DuEPublico.



